Abklärung auffälliger Abstrichbefunde

Zwischen dem 20. und dem 35. Lebensjahr wird im Rahmen der Krebsvorsorge jährlich ein Abstrich vom Muttermund entnommen. Dieser sogenannte PAP Abstrich wird nach dem 35. Lebensjahr um den Test auf HPV Viren erweitert. HPV Viren führen in einigen Fällen zu Zellveränderungen am Muttermund. Unbehandelt entwickeln sich einige dieser Zellveränderungen zum Gebärmutterhalskrebs.

Das Ziel der Krebsvorsorgeuntersuchung ist es, die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs zu vermeiden. Werden auffällige Befunde erhoben, ist eine spezielle mikroskopische Abklärung des Muttermundes vorgesehen. Diese dient dazu, Zellveränderungen frühzeitig zu diagnostizieren. In unseren Dysplasiesprechstunden bieten wir diese Abklärung gern an.

Wurden ein kontrollbedürftiger Abstrich vom Muttermund oder eine Infektion mit HPV Viren diagnostiziert? Dann wenden Sie sich an uns, wir kümmern uns gern um Sie.

  • Hat Ihr Frauenarzt einen auffälligen PAP Abstrich diagnostiziert? Wir klären diesen Befund gern zeitnah ab
  • Ist bei Ihnen in den letzten Jahren mindestens zweimal eine Infektion mit HPV Viren gefunden worden? Diese Viren führen häufig zu Veränderungen am Muttermund, die als Krebsvorstufen bezeichnet werden. Einige dieser Veränderungen müssen therapiert werden, um die Entwicklung einer Krebserkrankung zu verhindern. Hier bieten wir Ihnen zeitnah eine Befundabklärung an.

Im Rahmen unserer Dysplasiesprechstunde wird der Muttermund durch ein Mikroskop in starker Vergrößerung untersucht. Die gesamte Untersuchung ist nicht schmerzhaft, da die Oberfläche des Muttermundes unempfindlich ist. Durch das Betupfen des Muttermundes mit speziellen Lösungen zeigen sich die kontrollbedürftigen Zellveränderungen. Aus diesen Bereichen werden kleinste Proben entnommen, die von einem Pathologen untersucht werden.

Nach Erhalte des Befundes vom Pathologen wird das Ergebnis mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch erörtert.

Ist bei Ihnen eine therapiebedürftige Krebsvorstufe am Muttermund gefunden worden? Wir bieten Ihnen die operative Therapie im DRK Krankenhaus Mecklenburg Strelitz an. Im Rahmen eines ambulanten Eingriffes erfolgt die Operation auf Ihren Wunsch durch uns Ärztinnen als Ihre persönlichen Operateurinnen. Fragen oder Sie wünschen einen Termin? Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.